The universe, they said, depended for its operation on the balance of four forces which they identified as charm, persuasion, uncertainty, and bloody-mindedness.
-Terry Pratchett, The Light Fantastic
Wie so oft lief mal wieder alles anders als erwartet, aber letzten Endes doch ganz gut. ich hatte ja schon berichtet, dass ich kurzfristig nun doch wieder aus dem Zweier mit Marie aussteigen musste. Der ursprüngliche Plan wäre gewesen, dass ich gemeinsam mit Leonie Pieper, der Schlagfrau des letztjährigen WM-Vierers, zusammen fahre. Leider war sie eine Woche nach meinem Berlin-Ausflug immer noch krank, so dass wir uns kurzfristig dazu entschieden, wieder mal mit Katrin ins Boot zu steigen.
Katrin scheint einfach die perfekte Partnerin für mich zu sein - ich kann nicht nur Rudern so wie ich will und sie macht alles perfekt nach, nein, glegentlich ertappe ich mich bei dem Gedanken: "So wollte ich immer schon mal rudern! warum bekomm ich das im Einer nicht hin?"
Trotz des vielen Zweierfahrens haben die Bundestrainer dann doch entschieden mich auf der ersten internationalen Regatta des Jahres, der Hügelregatta in Essen am Samstag im Einer antreten zu lassen. Am Sonntag würde ich dann - vorbehaltlich irgendwelcher wilden Ummeldeoptionen - mit Katrin im Zweier sitzen.
Eine faire und erfolgreiche Zweierselektion ist immer ein schwieriges Unterfangen und wird selbstverständlich nicht wirklich einfacher, wenn es dazu auch noch Sportlerinnen gibt, die sich Partout nicht zusammen ins Boot setzten wollen und sei es nur im Falle eines Einsatzes der Ersatzfrau.
Folgerichtig würde mein Einerrennen am Samstag die Möglichkeit sein, die Bundestrainer von meiner Eignung als Einerfahrerin und potenzieller Ersatzfrau zu überzeugen.
Aber zunächst mussten wir uns auf den Weg nach Essen machen.
Markus wurde am Freitag von einer derartigen Pechsträhne heimgesucht, dass wir schon frotzelten, dass das wohl sein müsse damit ich am nächsten Tag nur noch Glüc haben würde. Zunächst hatte die Postfiliale, wo er sieben Pakete abschicken wollte nur noch 2 Paketmarken da, dann steckte er auch noch im innerstädtischen Verkehr in Downtown Heimfeld fest. Nachdem er mich schließlich mit einer guten Dreiviertelstunde Verspätung zu Hause eingesammelt hatte mussten wir auf der Autobahn nochmal umdrehen, weil er nach dem Tanken leider das Bezahlen völlig vergessen hatte.
Aber nun zurück zu den Geschehnissen am Wochenende:
Nachdem für mein Rennen insgesamt 13 Boote am Start waren, gab es Vormittags einen Vorlauf. Die Regatta war tatsächlich auch sehr international besetzt, so dass ich gleich schon mal gegen Holland, die Schweiz, Großbritannien und Uruguay randurfte. 
Das  Wetter war für essener Verhältnisse sogar erstaunlich gut - beständiger Gegegenwind, ein paar Wellen aber immerhin kam das Wasser nicht mit Wucht von allen Seiten gleichzeitig.
Nachdem ich so lahm wie immer losgefahren war und mich zu meiner Überraschung immer noch mitten im Feld wiederfand konnte ich mir im Streckenverlauf einen Vorsprung einfahren und diesen auch bis zur Ziellinie vor der Britin Brianna Stubbs verteidigen.
Das Finale ging ganz gut los, so dass mich erst ein Krebs auf Streckenhälfte dazu ermuntern musste, mich auf meine Schlagstruktur zu konzentrieren. Letzten endes konnte ich mich aber doch durchsetzen und einen riesigen Klunker von Medaille abholen. 
  
Ein paar Stunden später fuhren wir zur Regattastrecke zurück um uns das Duell der beiden Zweier anzuschauen. 
Ich denke dass niemand vorher daran gezweifelt hätte, dass Marie und Fini ernstzunehmende Gegnerinnen für Anja und Lena sind, aber damit, dass sie vier Bootslängen vorneweg fuhren war nun echt nicht zu rechnen. Das Nominierungskriterium für die EM, "deutliche Führung", das vorsichtshalber nicht weiter spezifiziert worden war, hatten sie damit aber auf jeden Fall erfüllt.
![]()  | 
| Das gilt doch als eindutige Führung, oder?// It's a clear lead, isn't it? | 
Der Sonntag ist mit allen interessanten Booten in einem Rennen recht schnell erzählt - Katrin und ich haben leider gegen den Rest kein Land gesehen und waren auch nicht so richtig zufrieden damit, wie wir gerudert sind.
Am vorderen Ende des Feldes hat sich die Ordnung nochmal umgedreht, wenn auch nicht so deutlich wie am Samstag - Anja und Lena retteten sich mit 1,8s Vorsprung vor Marie und Fini ins Ziel. Letzere bleiben aber trotzdem für die EM nominiert.
Und ich? Hoffe dass die FISA es dem Deutschen Ruderverband gestattet, mich im Einer nachzumelden. Nominiert bin ich.
International Hügelregatta Essen
The universe, they said, depended for its operation on the balance of four forces...
As always, everything was about to start differently than expected, somewhat chaotic but still somehow not so bad.
After
 the sudden loss of my double partner Marie (who was unfortunately right
 after a few training sessions faster with Fini than with me, even 
though we had spent a two-week intensive training  camp in March), the 
next possible double partner, Leonie Pieper (on stroke in last years' 
four) had caught some kind of serious illness. 
...which they identified as charm,...
Finally
 I found myself in the double with Katrin again - could have been 
definitely worse.Though we found everything but no perfect training 
conditions last weekend in Hamburg (Wind and more wind, no access to our
 usual training area in the port and finally a stolen part of one of our
 riggers), we were able to continue our training right where we had 
stopped it last year. Amazingly, I sometimes have the feeling that with 
Katrin sitting in the bow I can not even row like I want - I happen to 
find myself noticing that I'm actually rowing like I always wanted to 
and never got to that point before in the single.
Nevertheless,
 the responsible coaches decided that for the 1st international Regatta 
this year - the Hügelregatta in Essen - I should start in the single on 
Saturday, and probably in the double with Katrin on Sunday.
...persuasion,...
Double
 selection is always delicate and becomes even more complicated when the
 two fastest rowers are not willing to sit in the same boat - not even 
in case one of them acts as the spare. To conclude, the single race on 
saturday would be my chance to persuade the resposibles that I'm a good 
alternative for the single - and simultaneously spare - position.
But first of all, we had to get there.
Markus
 had an incredible run of bad luck on Friday which started with a post 
office out of stamps and some inner city traffic jams delaying our 
departure by almost one hour. Later on, we had to return to the fuel 
station on the motorway, as he'd simply forgot to
 pay the bill.
I tried to make myself believe that Markus had
 simply absorbed all the bad luck in the atmosphere around us, which 
would allow me to have all good luck on my side the next day.
Essen
 is actually the regatta course that I like least - people say it's one 
of the fairest lanes that we have, as it is entirely situated in the 
middle of a great lake. In consequence this means that usually the conditions are equally bloody throughout all eight lanes. I 
set my personal all-time low in Essen in 2013, when it took me 11:50min to complete the 2000 metres in the single.
Moreover,
 the people in Essen like big, solid buoys which they spread over the 
lake like confetti - the way to the start can already become a 
challenge.
Back to the event last weekend:
As
 there were in total 13 participants for my race, I had to race a heat 
in the morning and hopefully the final in the early afternoon.
"International"
 is to be taken literally in the case of the Hügelregatta, so that I 
found myself racing against boats from the Netherlands, Switzerland, 
Great Britain and Uruguay in the heat.
Weather was pretty okay
 for Essen - some headwind and some waves, but no additional water from 
above and all in all rowable conditions.
I 
started as slowly as always and was quite surprised to find myself still
 well inside the field. In the course of the race I was able to make it 
to the first position and to extend my lead so that I finished the heat a
 comfortable boat length ahead of Brianna Stubbs from GB.
Though
 the final was not as smooth (caught a crab im the middle of the 
race...), I could prevail and won the race in front of Deggendorfs 
Ladina Meier and the two British boats.
...uncertainty, and bloody-mindedness.
Later
 that day, we returned to the regatta course to see how Marie and Fini 
would perform against last years' double Lena Müller/ Anja Noske.
Nomination
 criterion for the european championships would be a "souverain lead", 
though they had refused to further specify the term. 
I do not
 know anyone in the leightweight womens' perimeter who would have 
doubted that Marie/ Fini would be a serious threat to Anjas and Lenas surpremacy but I guess no one had ever expected the demonstration of 
power which was enrolling in front of our eyes. Not only did they lead 
the race - they were lenghts ahead! Almost 10seconds were seperating 
both doubles on the finishing line.
![]()  | 
| Glückliche Gewinnerinnen im 2er// Happy winners of the double. | 
The course 
of events on Sunday is told quicker - the race was quite a 
dissappointment for Katrin and me. Suppose we expected too much from 
ourselves, did not really find our rhythm during the first half of the 
race and finished in fourth position.
The order
 on the tip of the field was reversed, though not as clearly as the day 
before with Anja/ Lena finishing 1,8 seconds ahead of Marie/ Fini. 
Still, this means Marie and Fini are going to compete in the double on the european championships - my congratulations! And me? I'm still hoping that the FISA will allow the german rowing federation to make a late registration for me in the single. If they do so, see you in Poznan on 29th May.


