Posts mit dem Label WM 2015 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WM 2015 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Showdown in Aiguebellette

English text below

Man wundert sich doch tatsächlich manchmal über sein eigenes Gedächtnis - nach all den neuen Eindrücken von heute musste ich erstmal im Internet nachschlagen, was gestern eigentlich passiert ist (mit Gedankenstütze ging's dann halbwegs...)


Absehbar, aber nicht zu erwarten - das Halbfinale

Ich war unglaublich aufgeregt - Kathleen Bertko und Imogen Walsh sind sowieso ihre eigene Liga, aber mit Mexiko, Litauen und Österreich hatte ich dazu noch gleich drei Gegnerinnen aus der Wundertütenfraktion abbekommen - und die würde ich für einen Finaleinzug alle schlagen müssen. (Schwacher Trost, dass das andere Halbfinale wohl auch nicht besser gewesen wäre...) Dazu machte mir mein Iliosakralgelenk schon beim Wachrudern Probleme, und so ganz zufrieden war ich mit meiner Schlagstruktur auch noch nicht. Außerdem quietschte meine Steuerborddolle.

Zum Glück sah die Welt nach Physio (Danke, Sabrina!!!), Waage und dem obligatorischen Cliffbar und Spazierengehen mit Musik auf den Ohren dann doch schon gleich wieder viel freundlicher aus.

Derweil haben die Bootsbauer auch die Dolle geölt, so dass ich geräuscharm zum Start fahren konnte - fast hätten wir bei all der Aufregung auch noch den Haltestock vergessen, so dass ich nochmal vom Steg zum Zelt zurückrennen und ihn holen musste. (Als ob das nicht schon genug Stress für das arme Hilfsmittelchen gewesen wäre, haben wir ihn dann nach dem Rennen beim Boot rausholen auch noch versenkt. Zum Glück sprang eine heldenhafte Volunteer hinterher.)

Das Rennen lief soweit nach Plan, auch wenn ich mal wieder dafür sorgte, dass erstmal allen das Herz in die Hose rutschte, als ich auf Platz sechs die 500m-Marke überquerte. Der 600m-Spurt ging aber mal wieder auf, so dass ich in der nächsten Einstellung, wo mich die Kamera mal zufällig im Bild hatte (wie kann man bitte bei allen Halbfinals, wo es nunmal meistens um Platz 3 am engsten ist, immer nur die ersten 2 Boote zeigen??) schon auf Platz 3 lag. Den konnte ich dann auch vor Mexiko, Litauen und Österreich, aber weit hinter USA und Großbritannien ins Ziel retten. - Irgendwie schade, dass die vorderen paar immer gleich so weit weg sind, dass ich mich überhaupt nicht bemühen muss, da noch zu versuchen irgendwas zuzufahren....


Die Lage ist aussichtslos, aber nicht Ernst - das Finale

Und von diesem Kaliber sollten am nächsten Tag dann gleich vier Boote - nämlich USA, Großbritannien, Neuseeland und Brasilien am Start sein, dazu noch die Italienerin, die im Zeitvergleich zwar schneller, aber immer noch halbwegs in Reichweite war. - Das selbst gesteckte Ziel - Finale A - war aber zumindest schon mal erreicht.
Entsprechend entspannt fuhr ich an diesem morgen dann auch zur Strecke. Es konnte mich noch nicht mal aus der Bahn werfen, dass es so nebelig war, dass ich morgens gar nicht rudern gehen konnte. Dann halt ab auf's Spinningrad, der Rücken wird schon irgendwie mitmachen....

Zwischendurch ging's nochmal für eine Stunde zurück ins Hotel - was mich nämlich tatsächlich nervös gemacht hätte, wäre an der Strecke sitzen und Kommentar mit anhören zu müssen.

Markus setzte mich auch auf die Italienerin an, und zwar mit einer Art "strib langsam"-Taktik: So fahren, als wäre das Rennen nur 1500m lang. "Die letzten 500 gehen immer irgendwie."

Mit einen frisch polierten (vielen vielen Dank an dieser Stelle an unsere Bootsbauer) ging es kurz darauf über (leider...) spiegelglattes Wasser hoch zum Start.

Der lief an sich ganz gut, mein Boot hatte zumindest noch ein bisschen Überlappung mit den anderen und ich konnte mir einbilden, die neben mir fahrende Brasilianerin noch zu riechen.
Lange blieb das leider nicht so, und so beschäftigte ich mich den Rest des Rennens damit, die Italienerin nicht zu weit davonkommen zu lassen. Das ging auch so halbwegs, aber bei 1250m war dann so langsam Ende Gelände... sehr dummes Gefühl, wenn man so gut rudert wie man kann und die anderen fahren einem trotzdem weg. So ist es am Ende dann eben doch "nur" der sechste Platz geworden. Es fällt mir ehrlich gesagt noch ein bisschen schwer, mich über ein Rennen zu freuen, das zwar optimal lief, in dem aber trotzdem nicht ein einziges Boot hinter mit geblieben ist.


Showdown in Aiguebellette

Sometimes it is amazing how fast one can forget - after everything I have experienced today I have to admit I had to look on the Internet what happened yesterday... At least with that kind of reminder I was able to remember the course of events...

Predictable, but not to be expected - the semi-final

I was extremely nervous - Kathleen Bertko and Imogen Walsh are a category apart anyways, but with Mexico, Lithuania and Austria, I had to beat three rowers who are somewhat unpredictable. Moreover, my back was hurting during the entire warming-up, I was not so confident with my stroke and my starboard oarlocker was squeaking all the time.

Fortnunately, the world was looking much brighter after I had been to the Physiotherapist and the scale, had eaten something and walked around for a while, listening to my favourite music.

In the meantime, our boat builders had greased the noisy oarlocker, so that I could move to the start without permanently sqeaking.

In all that excitement, we had almost forgot to bring the extension for my boat, so that I had to sprint back to the tent to fetch it. (The poor thing must have had a terrible day - after my race, we accidently threw it into the water. I'm very happy that one of the fearless vounteers jumped in to save it.)

The race worked as planned, although I must have almost given the german audience a heart attack when I passed the 500 metres in 6th position. It would take them a while to see me back in the image on 3rd position, as the cameras for whatever reason were permanently only showing the first two boats. I could save that position to the finish line in front of Mexico, Lithuania and Austria, but lengths behind USA and GB. - It's somewhat disappointng that the fast boats are so much faster than me that all my efforts to close the gap can at maximum result in a very big gap instead of an enourmous gap....

The situation is hopeless, but not serious - the final

Of this kind, I would have to face four boats - namely USA, GB, New Zealand and Brasil - in the Final A. Beside, there would be Guilia Pollini from Italy, who was just slightly faster than me in the previous races.
At least I had already reached my aim to make it to the final. I was accordingly relaxed this morning and could not even get disturbed by the fact that I could not go rowing in the early morning, as a lot of fog was hanging over the lake. I decided for the spinning bike and returned to the hotel for an hour or so afterwards, because nothing is getting me more nervous than having to hear the commentators all the time.

The strategy for the fastest race possible that Markus proposed was to row as if the race would only last 1500 meters - "The last 500 are always working somehow."
I made my way to the start in a newly polished boat (many thanks to our boat bouilders) and over (unfortunately... ) waveless water.

The start itself was not too bad, at least there was not clear warter between the rest of the field and me. I felt like I could almost smell the Brasilian rowing on the lane next to mine.
Unfortunately, this did not last for a long time, so that for the rest of the race, I focused on not letting the Italian escape. This worked - morer or less- up to 1250 metres. Afterwards, my batteries were empty. I did some kind of final sprint, but had to live with rank 6 on the finishing line.

I still have mixed feelings about the race: Although I know that this was the fastest race I raced during the whole world championships and that I could not have rowed faster, it is somewhat dissappointing to see everyone else rowing away without being able to do anything against it. The sixth place itself is a very good result indeed, but a race, even being a final, in which you cannot leave even one single boat behind yourself does never feel good.

WM2015 - die ersten Tage

Copyright aller Bilder/ Copy right of all images: rudern.de
English text below

Trainingstage - erzählt in running gags



Der running Gag am Donnerstag ist das "Frühstück". Für die Boote, die mit dem ganz frühen Bus (um 7 Uhr) zur Strecke fahren, hat unsere Teammanagerin ein Frühstück ab 6:20 bestellt. Wir sind 12 Leute. Es gibt 8 Kaffeetassen, einen Liter Kaffee, 2 Liter O-Saft, einen Liter Apfelsaft, einen Liter Milch und Cornflakes. Jeder, der neu dazukommt wird mit "Das Rührei ist leider schon alle!" begrüßt.
Jetzt wissen wir auch, für was das "petit" in petit dejeneur steht...

Zum Glück gibt es dann ab Freitag das "richtige" Frühstück (welches allerdings auch komplett ohne Rührei auskommt) auch schon ab halb sieben, so dass wir gestärkt zum Lac du Aiguebellette aufbrechen können.

Nachmittags hat sich dann mal wieder meine Harakiri-Poloshirt von der Leine in den Abgrund gestürzt. Alle anderen Kleidungsstücke bleiben immer brav hängen, nur dieses Polo klaube ich tagtäglich aus der Wiese drei Stockwerke tiefer.

Im Bus von der Strecke zurück fährt mal wieder Jean, der vielleicht freundlichste Busfahrer der Welt:
"Hello, my Name is Jean. I'm your bus driver today. Hope you had a good training. Please don't forget to fasten your seat belt." Und das jeden Tag.


"Die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen wurde erreicht." Lese ich auf meinem Laptopdisplay. Und das weiß Gott nicht zum ersten Mal. Man könnte ja davon ausgehen, dass pro potenziellem Hotelbewohner auch eine IP-Adresse im WLAN zur Verfügung steht. Aber das ist natürlich reines Wunschdenken.

Vorlauf


Ich bin - mal wieder - mehr so auf den Punkt fit. Die Vorletzte Einheit vor dem Vorlauf rudere ich dann endlich mal so, dass ich denke, das könnte schnell werden.

Auch wenn der Vorlauf das nicht unbedingt sein muss - es wird nur ein Boot für das Halbfinale qualifiziert und mit Imogen Walsh im Lauf wird Platz 1 wohl eher nichts. Außerdem sind da noch Österreich, Armenien und Algerien. Alles keine Angstgegner, aber unterschätzen sollte man besonders die Österreicherin auch nicht.

Also los: der übliche Zirkus: Frühstück - Rudern - Wiegen - … verdammt, wo ist hier nur die Waage? Nach einigem Suchen und Fragen finde ich sie dann doch im letzten Winkel des Regattaplatzes. Dann muss ich nochmal suchen - den Haltestock für das Boot, den ordnungsliebende Menschen mit all den Bootshüllen hinterm Zelt versteckt haben.

So langsam wird es auch voll auf der Wiese vor dem Zelt: die Mannschaftszelte stehen auf Höhe der 1500m-Markierung. Auf der Wiese davor ist eine extra-Videowand für die Sportler aufgebaut, die man sogar ganz gut sehen kann, wenn man im flachen Wasser seine Füße kühlt. Auch auf der Tribüne und in der Picnic area ist schon verdammt viel los, wenn man bedenkt, dass heute erst der erste Vorlauftag ist.

 "Germany - Algeria - Great Britain - Austria - Armenia. Attention!" - Jetzt wird’s Ernst. Die WM fängt an.

Nach meinem nicht vorhandenen Startspurt bin ich noch ganz gut im Feld, allerdings ist auch kein Boot wirklich zurückgefallen. Die Algerierin ist erstaunlich dicht dran, Österreich sogar vor mir. Warum fahren die denn alle so schnell? Wer das hier gewinnt ist ziemlich klar, es geht nur darum, sich einen halbwegs einfachen Hoffnungslauf zu sichern.

500m: och komm, nö, immer noch diese Algerierin. Mit einem beherzten Zwischenspurt, der auch endlich meinen lahmen Streckenschlag ein bisschen auf Trab bringt, setze ich mich von ihr ab.

1000m: Die Österreicherin wird wohl durchfahren. Mist aber auch. Mit dem nächsten Zwischenspurt schiebe ich meinen Bugball nach vorne. Werde aber mit dem Fuß auf dem Gas bleiben müssen.


1600m: Wow! Das komische Kraft-Ergo-Endspurtverbesserungsprogramm scheint funktioniert zu haben. Großbritannien ist weg, aber die Österreicherin bekommt mich nicht mehr.

Hoffnungslauf


In der Nacht vor dem Hoffnungslauf träume ich verrückte Sachen. Man hat aus irgendeinem Grund beschlossen, dass der Hoffnungslauf ausfällt und die Gewinnerinnen in einem Fußballmatch ermittelt werden sollen. Aber niemand kann mit sagen, wann und wo das stattfindet.
Ich bin sehr froh, als ich aufwache und feststelle, dass ich wohl doch werde rudern dürfen.

Meine Gegnerinnen kann ich sehr schlecht einschätzen: Frankreich, Polen und Kanada. Im Vorlauf haben die sich alle schlechter platziert als wir ihnen zugetraut haben - allerdings meinte Markus dass der Vorlauf bei keiner der Starterinnen entspannt aussah.

Der Regen, der für die Nacht angesagt war, ist ausgeblieben, aber am Himmel hängen dicke Wolken. Leichter Wind auf der Strecke, aber nichts wildes.
Ich bin noch nicht so richtig wach, aber ein Kaffee nach dem Wiegen wirkt Wunder.

Als ich ablege, weist uns der Schiedsrichter freundlich darauf hin, dass ich in 20 Minuten angelegt haben muss, weil dann die Rennen losgehen. Ich erkläre, dass ich im zweiten Rennen starte und bekomme dann auch Startnummer und GPS-Tracker angebaut.

Inzwischen hat der Wind aufgefrischt, er kommt bei einer ordentlichen Seitenwelle ein bisschen von hinten, also so ähnlich wie beim EM-Halbfinale.

Markus' Rennbesprechung (die ersten 500m etwas schneller als im Vorlauf und draufbleiben auf dem dritten Streckenteil) kann ich im wahrsten Sinne des Wortes in den Wind schießen. Heute wird es zunächst mal darum gehen, auf den ersten 500m nicht reinzufallen… Trotzdem bin ich relativ zuversichtlich, immerhin habe ich so ja schon mal ein EM-Halbfinale gewonnen.

Die Französin ist wohl ziemlich unerfahren was das schwierige Wetter angeht - zumindest fällt sie gleich am Start zurück, während wir anderen drei bis etwa zur 750m-Marke auf einer Höhe durch die Gegend eiern. Immer, wenn die Welle gerade mal nicht so schlimm ist, versuche ich ein bisschen hochzudrehen und kann mir darüber etwa eine Länge vor der Kanadierin erarbeiten. Die Polin ist mittlerweile auf Rang 3 zurückgefallen.
Markus erzählt mir später, dass die Polin und die Kanadierin auf den close-up Videoaufnahmen wohl sehr, sehr angepisst ausgesehen haben.

Den zweiten Vorlauf gewinnt überraschend Mexiko - mit einem sehr sehr entspannten Schlag…

Damit ist die Aufstellung für mein Halbfinale folgende:

Litauen - Österreich - Mexiko - Großbritannien - USA - Deutschland

Dritte muss ich werden. Klingt wie eine lösbare Aufgabe.

World rowing championships - the first days


The course of the training days in running gags.


The running gag of thursday morning is the "breakfast". Our team manager has ordered an early breakfast for the 12 people who want to take the bus at 7am. In the Hotel bar, there are 8 coffee cups, one litre of coffee, two litres of orange juice, one litre of milk, one litre of apple juice and some cornflakes. Everyone joining the group is greeted with: "Sorry, there's no scrambled egg any more." At least we know now what the "petit" in petit dejeneur stands for...

Fortunately, the "normal" breakfast (which does by the way also not contain scrambled eggs) is served from 6:30 the next day.

In the afternoon, I have to leave for the Bus a bit earlier, as my depressive polo shirt has again jumped from the line three floors downward. All the other clothes are still enjoying themselves on the line.

The Bus back from the course to the hotel is driven by Jean, the friendliest bus driver of the world:
"Hello, my Name is Jean. I'm your bus driver today. Hope you had a good training. Please don't forget to fasten your seat belt." Each and every day and with a big smile.

"Maximum number of simultaneous connections has been reached." Thats what I read several times every day on the display of my phone and tablet. Obviously, you can not expect the hotel wifi to have as many IP adresses as guests.

Heat


Again, I rather get my fitness to the point - the last evening training before the heat feels almost like good rowing…

The heat does not need to be a very good race from my side though - only the first boat will qualify directly for the semi final, and I don't think I will be able to overtake Imogen Walsh. Beside, there are Austria, Algeria and Armenia. Not my top concurrence, but you should never underestimate anyone.

I'm starting the day with my usual preparations: Breakfast - rowing - weighing… but where the f*** is the scale? After some searching I find it in a corner of the boat storage area. Afterwards, I have to search again - this time the stick for my boat which has been put behind the tent in the latest tidy-up session.

In the meantime, the grandstand, picnic area and as well the space in front of the tents is filling with people. - Quite a lot, regarding the fact that this is only the first day of heats.

"Germany - Algeria - Great Britain - Austria - Armenia. Attention!" - Finally, the world rowing championships have begun for me.

After my not existant start sprint, I'm still with the crowd, but nontheless, no boat has fallen back so far. I'd rather expected that everyone would try to save their power, but it seems all are trying to get the best possible repecheage.

At the 500m mark, I'm level with Algeria. GB and Austria are leading. I decide to join them and take some effort to leave the Algerian behind.
After half the race, the Austrian is still in front of me. I'm a bit annoyed. Why did she become so fast? With another sprint, I pass her by, but I have to work hard up to the finish line to stay in the second position.

Repecheage


My dreams in the night before the repecheage are really weird: For some reason it has been decided not to have repecheages, but to let everyone play agains another in a soccer match and to decide based on the result

who will compete in the semi. But nobody can tell me whe nand where the match is going to take place.
Im very happy to wake up and realize that I will row my repecheage.

My competitors - France, Poland and Canada - are somewhat hard to estimate. Before the heats, we thought they would be faster than they actually were, but Markus says that nobody really looked relaxed in the heat.

There has been none of the forecasted rain during the night, but the sky is covered by grey clouds and there is some wind on the lake.
Im not yet awake when I'm doing my fist strokes, but a Coffee after the weighing does miracles.

When we bring the boat down to the pontoon 45mins before the race, the upire informs us that I have to leave the water in 20 minutes, because the races will start then. He's a bit puzzled that I'm already leaving for the race, but finally I get my bow number and GPS tracker and can depart.

In the meantime, the wind has become stronger - waves from the side and a slight tailwind, just similar to the conditions I had on the european championships' semi-final.

The tactic I have agreed with Markus before (a fater start and a less slow third quarter) won't help today; 1st priority will be not loosing the oars on the first half. Nevertheless, I'm not worried. At least, I have already won an european champioships semifinal under these conditions.

The french rower seems somewhat unexperienced - at least she looses almost a length during the first few meters, while the Polish, the Canadian and me are puddling along on the same height up to the 750 metres. Whenever the waves are less horrific, I'm trying to do a little sprint to get rid of the Canadian rower. It works somehow, and the Polish seems to have run out of steam at half of the course.

The second heat is won by Mexico - with a very relaxed stroke structure.

On Thursday, I will face Lithuania, Austria, Mexico, Great Britain and the USA in the semi final - sounds like a third place is doable. Stay tuned an keep your fingers crossed!

Vorabinfos zur WM

English text below.

Nach 2 Wochen in Ratzeburg ist bei mir gerade ein kurzer Zwischenstopp zu Hause dran - Wäsche waschen, packen, Zeitungsinterview und dann geht's auch schon wieder los Richtung Frankreich.

Vor ein paar Tagen ist dann auch das rekordverdächtige Meldeergebnis rausgekommen:

Insgesamt werden im Leichtgewichts-Fraueneiner 22 Boote am Start sein. Wohl bekannt und gefürchtet sind mir dabei Europameisterin Imogen Walsh (Großbritannien), Weltrekordlerin (inzwischen auch im U23-Doppelzweier) Zoe MCBride (Neuseeland) und Fabiana Beltrame (Brasilien), die Zweitplatzierte aus Varese.

Hinter mir konnte ich dieses Jahr schon die Boote aus Algerien, Österreich, Litauen, den Niederlanden und Südafrika lassen.

Der Rest ist mehr oder weniger Wundertüte - da sind zum Einen Starterinnen, die dieses Jahr noch gar nicht in auf den Weltcups Erscheinung getreten sind, nämlich Armenien, Frankreich, Marokko, Mexiko, Kanada und die USA. An letzteren beiden - Catherine Saucks, Gewinnerin der diesjährigen PanAm Games im Doppelzweier und Kathleen Bertko, Bronzemedailliengewinnerin der letzten WM - vorbeizukommen braucht allerdings wohl ein Stück Glück und Arbeit.

Zum Anderen sind da die Starterinnen, die dieses Jahr bisher nur im Doppelzweier oder im U23-Bereich unterwegs waren. Das sind Australien, Irland, Japan, Polen und Schweden. Dort fehlen mir natürlich die Vergleichsmöglichkeiten.

Fest steht: es wird spannend.

Wenn ihr mitfiebern wollt, könnt ihr das wie immer bei allen Läufen auf worldrowing.com. Alle A-Finals werden dieses Jahr sogar Live auf Eurosport übertragen. Das ZDF zeigt die Finals der Olympischen Klassen am Samstag und Sonntag von 14:40-15:50.

Der Rennmodus hat sich durch das große Meldefeld noch einmal verändert: Es wird 4 Vorläufe mit jeweils 5 oder 6 Booten geben, von denen sich jeweils nur das erste direkt fürs Halbfinale A/B qualifiziert. Die Restlichen Boote werden anschließend neu gemixt und treten noch einmal in Vier Hoffnungsläufen mit 4-5 Booten an, von denen sich jeweils noch die Plätze 1 und 2 fürs Halbfinale qualifizieren können.
Die "rausgeflogenen" Boote treten dann im Halbfinale C/D an. In den Halbfinals gilt dann wieder der gewohnte "3 gewinnt"-Modus - jeweils die ersten 3 Boote qualifizieren sich für das höherwertige Finale.

Und das sind die Startzeiten (in chronologischer Reihenfolge):
Vorläufe
30.08
 ab 10:30
Hoffnungsläufe
01.09
ab 10:05
Halbfinale A/B
03.09
ab 10:42
Halbfinale C/D
03.09
ab 13:01
Finale B
04.09
10:02
Finale A
04.09
12:50
Finale D
04.09
16:45
Finale C
04.09
17:25

Drückt mir bitte die Daumen…

Some more news about the world rowing championships


Having finished the 2-week training camp in Ratzeburg, I'm back at home for 2 days to relax, wash my clothes and give an interview for the newspaper bevor leaving to France.

A couple of days ago, the enormous entry list with 1300 athletes from 77 nations has been released:

In the leightweight womens single, there will be 22 boats.

I do already know only eight of them and suppose that Imogen Walsh (GBR), Zoe McBride (NZL) and Fabiana Beltrame (BRA) will again be my toughest concurrence, while I do not expect too much resistance from Algeria, Austria, Lithuania, the Netherlands and South Africa.

The remaining 13 boats are more or less unknown to me. There are a couple of rowers (Australia, Ireland, Japan, Poland, Sweden) who have raced in the double on the world cups or in the U23.

Another couple of boats - Armenia, France, Marokko, Mexico, Canada and USA have not been to any world cup this year. The Canadian Cahterine Saucks has won the PanAm games in the double, and Kathleen Bertko from the United Staes is last years' bronze medallist.

Let's see what happens…

If you want to watch the races, you can as always do so on worldrowing.com. All A Finals will be broadcasted on Eurosport (at least in Germany).

Due to the big field, the race mode has changed: there will be four heats, from which only the winner is directly qualified for the semi A/B. All the other boats are mixed up again and have to race repecheages. From each of the four repecheages, another two boats will qualify for the semi A/B, while all the remaining boats will compete in the Semi C/D. From the Semis, the first three Boats make it to the Final.

The scheduled times for my races are:
Heats
30.08
 ab 10:30
Repecheages
01.09
ab 10:05
Semi A/B
03.09
ab 10:42
Semi C/D
03.09
ab 13:01
Final B
04.09
10:02
Final A
04.09
12:50
Final D
04.09
16:45
Final C
04.09
17:25


Keep your fingers crossed…

Rudern - ganz entspannt

Es waren ein paar Höllentage seit Luzern - die Erkältung hatte mich nochmal für ein paar Tage weggehauen, auf der Arbeit musste noch so einiges erledigt

werden und zu guter letzt hatte sich Johannes auch noch eine Lymphalgie zugezogen. Mein Gemüt schwankte stark zwischen gestresst und genervt. Mit meinem Trainer hatte ich mehr Zickenkrieg als erwachsene Gespräche.

Seit Freitag nachmittag sind wir nun zur unmittelbaren WM-Vorbereitung in Ratzeburg und irgendwie scheine ich es geschafft zu haben alles wichtige einzupacken, aber meine schlechte Laune zu Hause zu lassen.

Das Boot läuft wieder und ja, rudern macht sogar wieder Spaß. Noch kann ich es auch genießen beim Training auf dem Ratzeburger See erst nach einer knappen Stunde zu wenden. (Erfahrungsgemäß wird das in zwei Wochen ganz anders aussehen.) Es tut auch wahnsinnig gut, wieder mit dem Rest des Teams zusammen zu sein - so allein vor sich hinzutrainieren macht halt auf Dauer nicht viel Spaß. Seit heute morgen ist auch die Leichtgewichts-Ersatzfrau Caro hier, so dass ich sogar eine Sparringpartnerin habe.
Selbst ein Stufentest heute vormittag konnte meine gute Laune nicht trüben und übers Wetter (sehr viel Sonne, ein bisschen Wind) braucht man eh nicht zu meckern.

Enjoy rowing


I've had some horrible days since Lucern - first a cold which did not want to pass, along with a bunch of work which still needed to be done and finally my boyfriend hurt his foot terribly. My mood was somewhat between stressed and fretful, and I was unable to have any normal adults' conversation with my coach.

Finally, I'm in Ratzeburg for the two last weeks of training before the World Championships and somehow I seem to have managed to leave my bad mood at home.

I'm way more comfortable and save with my stroke now, and rowing has returned to be a pleasure. I can even enjoy rowing all the way down the lake without any break, turning after almost an hour in the same direction. (I'm sure this will not be the case any longer in a couple of days...) I'm very glad to have the rest of the team around me again, including Caro, the spare for the lightweight quad, who's now acting as my sparring partner here.
My excellent mood could not even be affected by a step test this morning - and the weather is anyways nothing I could complain about :-)

Beliebteste Posts